„Wer ein Warum hat, dem ist kein Wie zu schwer“ (Nietzsche)
Innerer Dialog - der Schlüssel zum Erfolg
Die Bedeutsamkeit des Inneren Dialoges
Menschen, die Schwierigkeiten mit der Selbstmotivation zur Aufgabenbewältigung haben, sollten sich im eigenen positiven Zureden üben.
Der Innere Dialog ist immer dann notwendig, wenn ich eine Aufgabe nicht spontan aus meiner ...
Durch Fehler wird man klug…
"Durch Fehler wird man klug, drum ist einer nicht genug" (unbekannter Autor)
Fehlerfreundlichkeit klingt realitätsfremd und provokant. Wir versuchen doch unbedingt alle Fehler zu vermeiden.
Aber - wer nur darauf aus ist Fehler zu verhindern, wird vor Angst und Vorsicht seine Kreativität, ...
Die Liebe
Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart,
der bedeutendste Mensch immer der,
der Dir gerade gegenübersteht,
und das notwendigste Werk ist immer die LIEBE. (Meister Eckhart)
Einladung zum Perspektivenwechsel
Viele von uns denken, die Welt sei so, wie wir sie wahrnehmen - als gäbe es nur die eine richtige Sicht auf die Dinge.
Und dabei laufen wir alle gewissermaßen mit einer Art Brille auf der Nase durch unser Leben. Da ...
Auf deine Stärken kannst du bauen
Besonders in belastenden und stressigen Situationen richten wir häufig unseren Fokus auf die negativen Ereignisse, die meist mit starken negativen Gefühlen verbunden sind.
Unsere Fähigkeiten und Stärken blenden wir dann aus. Leider hat unser Gehirn in seinem "negativen Gedankenkarussell" wenig Zugriff ...
Die Macht der Gefühle
oder : der Weg zu mehr emotionaler Ausgeglichenheit
Häufig überrennt uns der Alltag mit seinen Anforderungen und Herausforderungen. Die Reaktionen zeigen sich nicht selten mit Reizbarkeit, "sich gestresst fühlen" und einer inneren Unausgeglichenheit.
Was können wir tun, um souveräner mit den Situationen ...
Glücksmomente und Stolpersteine
Wer kennt sie nicht: Konfliktsituationen - vielleicht in einer Ehe oder Partnerschaft?
Wenn es heikel wird, dann blicken Sie doch mal von oben auf die Dinge....
Wenn wir in Konflikten sind und diese uns so richtig nerven, dann wird ein uraltes, in ...