Glücksmomente und Stolpersteine< züruck
Wer kennt sie nicht: Konfliktsituationen – vielleicht in einer Ehe oder Partnerschaft?
Wenn es heikel wird, dann blicken Sie doch mal von oben auf die Dinge….
Wenn wir in Konflikten sind und diese uns so richtig nerven, dann wird ein uraltes, in der Evolution bewährtes Überlebensmuster aktiv: wir schalten auf Kampf. Und wenn wir kämpfen, schauen wir nur darauf, was unser Gegenüber so alles falsch macht und wie egoistisch das Verhalten ist.
Das Problem:
Die andere Konfliktseite denkt genau wie wir…. Meist suchen wir den Fehler bei dem Anderen, mit unserem eigenen Verhalten gehen wir gerne gnädiger um.
Aber – zu jeder Situation gibt es (mindestens) drei Geschichten:
meine Geschichte, die Geschichte meines Gegenübers und die Geschichte, die ein unbeteiligter Beobachter erzählen würde……
Einige Gedankenanregungen für Ihre nächste Konfliktsituation:
- Wie würde ein Dritter die Situation beschreiben?
- Welche Geschichte würde mein Gegenüber erzählen?
- Meine Geschichte: Wie habe ich das Ganze erlebt?
- Was waren und sind meine Absichten?
- Was hat mein Verhalten bei meinem Gegenüber bewirkt?
- Was bewirkt das Verhalten des Anderen bei mir? Welche Absichten vermute ich dahinter?
- Was trage ich zu der Geschichte bei? Welchen Anteil hat mein Gegenüber daran?
Etwas Distanz ist meist nützlich für den Überblick!!!